Leonardo-da-Vinci Campus Nauen

e- Family

Name des Unternehmens

e-Share

Projektidee & -vision

  • Was macht Euer Unternehmen?
  • Welches Problem bzw. welche Marktlücke wollt Ihr mit Eurem Unternehmen schließen?
  • Welches Produkt bzw. welche Dienstleistung bietet Euer Unternehmen an? Gibt es unterschiedliche Produkte/Dienstleistungen für unterschiedliche Zielgruppen- /Kundensegmente?
  • Weshalb Euer Unternehmen?
  • Was unterscheidet Euer Unternehmen von anderen in diesem Bereich? Was macht Euer Unternehmen so besonders?

Unser Unternehmen „e-Sharing“ will mit dem Produkt „e-family“ eine Marktlücke im Bereich der nachhaltigen Energienutzung schließen. Mit unserem Produkt soll die Energie von dem auf dem Dach angebrachten Photovoltaikplatten unter den Nachbarn geteilt werden und in einem in der Straße eingebauten Speicher gespeichert werden. Unser Produkt soll nicht nur Energieverschwendung vermeiden, sondern auch den Kontakt zwischen den Nachbarn stärken. Unser Produkt fördert den Ausbau von Photovoltaikplatten und trägt somit zu den Pariser Klimazielen bei. Unser Produkt lässt sich durch eine App auf dem Smartphone steuern und dies kann auch automatisch passieren. Wenn man aber fast nur produziert und nichts von den anderen Beteiligten verbraucht, gibt es im Folgejahr einen Rabatt oder eine Aussetzung der Kosten für das e-Family-System.

Unser Kundenrepertoire enthält private Haushalte, Mietshäuser aber auch Unternehmen in Industriegebieten. Unternehmen in Industriegebieten sollen aber nicht an private Haushalte angeschlossen werden, da diese mehr verbrauchen würden als sie durch die Photovoltaikanlage an ihre Nachbarn weitergeben würden. Ausnahme bilden Feiertage, Sonntage oder wenn sie nachts arbeiten würden, dies würde nicht die Nachbarschaft stärken.

Unser System der Elektrizitätsverteilung geschieht im Ramen der geltenden Gesetze und der DSGVO. Die kundenspezifischen Daten werden nicht ins Ausland überführt oder verkauft. Unsere Server stehen in Deutschland und wenn wir expandieren würden in andere EU-Länder, dann im jeweiligen Land.

Unser Unternehmen ist das einzige, welches eine Pachtung der Dachfläche mit dem Verteilen von Strom, welcher durch erneuerbare Energien stammt, anbietet. Damit helfen wir sowohl der Umwelt als auch der Bevölkerung, welche im jeweiligen Bereich wohnt. Unser Unternehmen hilft außerdem dabei, von den großen Stromkonzernen nahezu unabhängig zu werden und das Oligopol der großen Unternehmen in manchen Gebieten zu schwächen.

Kunden und Zielgruppe

  • Wen wollt Ihr mit Eurem Projekt erreichen (Probleme und Bedürfnisse derZielgruppe)?
  • Was sind Eure wichtigsten Kunden? Was ist Eure wichtigste Zielgruppe?
  • Welchen Nutzen und welchen Mehrwert haben Kunden durch Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung?
  • Wie könntet Ihr Eure Kunden erreichen? (Gibt es unterschiedliche Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen? Welche Kanäle sind am wichtigsten/erfolgreichsten)?
  • Wie überzeugt Ihr Kunden, Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung zu wählen und eventuell auch zu halten? (besondere Angebote, Vorteile etc.)?

1. Mit unserem Produkt „e-Family“ wollen wir hauptsächlich Privathaushalte erreichen, um ihnen grünen Strom günstig ohne Verschwendung bieten und, durch einen in der Straße angebrachten Speicher, diesen auch in der Nacht nutzen können. Unser Produkt bietet den Vorteil, dass man die Solarplatten nicht selbst kaufen muss, sondern monatliche Abgaben zahlt und die Wartung unseres Produktes (Photovoltaikplatten, App und Starkstromkabel mit 60KV) unsere Fachkräfte übernehmen. Ebenfalls bietet unser Produkt eine Stärkung der Nachbarschaft, welche durch das von uns organisierte jährliche Straßenfest nochmals gestärkt werden. Daher sind Privathaushalte unsere wichtigsten Kunden, da diese unser Produkt auch an andere Privatfamilien weiterempfehlen können und unser Unternehmen wachsen kann. Ebenfalls ist das Teilen von Strom unter Privathaushalten sinnvoll, da nicht jeder Haushalt zur gleichen Zeit die gleiche Menge an Strom braucht und es durch ein Geben und Nehmen Vorteile für alle Haushalte bietet. Unser Unternehmen will Werbung im TV und im Internet als auch Anzeigen in der Zeitung schalten, um möglichst alle Altersgruppen anzusprechen und diese für unser Produkt zu begeistern. Ungleichheiten werden durch Prämien und Vergünstigungen je nach Fall individuell ausgeglichen.

2. Andere wichtige Kunden für uns sind Firmen in Industriegebieten. Unser Unternehmen hält es für sinnvoll, Strom auch unter Firmen zu teilen. Dieses Angebot gilt nur für Firmen in Industriegebieten, da sonst eine zu große Ungleichheit im Stromverbrauch entstehen würde. Der Vorteil für die Firmen liegt darin, dass sie einerseits mit grünerer Produktion werben können und andererseits grünen Strom so wie sie ihn brauchen im Vergleich recht günstig zu bekommen ohne die Photovoltaikplatten auf einmal zu kaufen müssen, sondern monatlich abzubezahlen.

Projektumsetzung

  • Wie und mit welchen Schritten wollt Ihr Euer Projekt umsetzen?
  • Welche Strategie habt Ihr?
  • Welche Ressourcen braucht Ihr dafür und welche sind besonders wichtig (Abhängigkeit von Lieferketten, Marktpreise etc.)?
  • Kooperation mit weiteren Partner*innen? Was müssen Partner*innen, Zulieferer*innen etc. übernehmen?
  • Notwendige Mitarbeiter*innen?
  • Rechtsform?
  • Standortwahl (Produktion, Verwaltung, Verkauf gegebenenfalls unterschiedlich)?

Der erste Schritt ist das Schreiben eines Businessplanes. In diesem soll das Geschäftsmodell weiter ausgearbeitet werden.
Die weiter unten beschriebene Finanzierung wird in die Wege geleitet.

Weitere Mitarbeiter werden benötigt. Dazu gehören zum Beispiel Programmierer für unsere App. Alternativ dazu wäre die Beauftragung einer Firma für die Erstellung und Wartung der App – so wären es einmalige Kosten und es müsste nicht permanent ein Mitarbeiter bezahlt werden. Weitere Mitarbeiter sehen wir in der Installation der Anlagen. Den Einkauf, das Marketing, die Organisation und die Kommunikation würden wir übernehmen. Bei der Buchhaltung sind wir noch unsicher – wahrscheinlich ist hier auch externe Hilfe notwendig.

Wir haben die Rechtsform GmbH gewählt.

Finanzplan

  • Wie verdient Euer Unternehmen Geld, was sind potenziell stetige Einnahmequellen?
  • Was sind die größten Kostenpositionen Eures Unternehmens (Gehalt für Mitarbeiter*innen, Ressourcen, Miete etc.)?
  • Woher bekommt Ihr Startkapital, eine Anschubfinanzierung, eine Förderung (privat/ staatlich, Zurückzahlung)?

Wir verdienen unser Geld mit dem Verkauf von Photovoltaikplatten und der Lizenz zur Nutzung unserer Plattform und unseres Netzwerkes. Wir steigern unsere Einnahmen durch unsere „Nachbarschaftsfeste“, damit wir da Werbung für unser Produkt machen.
Die größte Kostenpositionen des Unternehmens sind der Kauf der Photovoltaikplatten (5kWp für 9.600€ auf 27m² Dachfläche) und das Verlegen von Kupferkabeln (60kv Kabel pro m mit Tiefbau von rund 13,54€) und das Anschließen an die jeweiligen Haushalte (ca. 1.400€ pro Haushalt).

Wir wollen einen Kredit von der „GLS“ Bank bekommen von 100.000€-500.000€. Wir würden diese Bank wählen, da sie einen guten Kreditsatz für eine Kreditsumme bietet, welche auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir würden diese Summe wählen, da wir damit rechnen, dass wir ca. 13.000€ für die Anmietung einer Lager- und Betriebshalle nahe Berlin benötigen. Dies entspricht knapp 13,645m². Für den Standort unseres Unternehmens würden wir den Standort GVZ Wustermark wählen, da wir in diesem Gebiet eine gute Anbindung an den Güterverkehr per Schiene, per Lastkraftwagen und eine Anbindung per Schiff haben. Außerdem benötigen wir Maschinen und Tiefbauspezialisten und Elektroniker für den Anschluss der jeweiligen Kabel zwischen den Häusern und den Photovoltaikanlagen.
Die Zurückzahlung des Kredites wird sowohl mithilfe von Kundenaufträgen als auch mit staatlichen Subventionen vorangetrieben. Mit „EXIST“ oder „German Accelerator“ könnten wir uns eine Zusammenarbeit über das BMWi-Start-up Förderprogramm vorstellen. Diese würden uns mit Wissen als auch gegebenenfalls mit Kapital unterstützen.

Risiken/Hürden und Gegenmaßnahmen

  • Woran könnte eine Umsetzung scheitern?
  • Was sind die größten Risikofaktoren Eurer Projektumsetzung?
  • Wie könnte man diese in der Planung beachten und ihnen begegnen?

1. Eine Umsetzung könnte daran scheitern, dass unser Unternehmen keinen Kredit bekommt. Außerdem kann es passieren, das es bei unserem Produkt kein Kundeninteresse gibt.

2. Das Risiko bei unserem Geschäftskonzept ist, das wir mit unseren Startinvestitionen keinen Umsatz machen und dadurch noch einen Kredit aufnehmen müssen, um unser Unternehmen weiter führen zu können. Ein möglicher Risikofaktor sind außerdem überlange Arbeitszeiten bei der Gründung bzw. dem Aufbau des Unternehmens. Ein Grund dafür ist, dass wir uns nach der Gründung nicht direkt Mitarbeiter leisten können und deshalb mehr Arbeit übernehmen müssen. Aus diesen langen Arbeitszeiten kann Stress entstehen.
Wir kalkulieren ein, dass wir möglicherweise am Anfang unseres Geschäftes keinen Umsatz machen und planen ein "Restpolster" ein. Anfangs setzten wir deshalb außerdem auf das BMWI-Förderungsprogramm und die GLS Bank. Um unser Kundeninteresse zu erhöhen werben wir mit Prämien und exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel jährlichen Straßenfesten für die Kunden in der Nachbarschaft. Um Stress zu vermeiden, wird sich jeder Gesellschafter seine Arbeitszeiten bzw. Aufgaben einteilen, um Stresskrankheiten zu vermeiden.

Konkrete Umsetzung?

  • Könntet Ihr Euch vorstellen, die Idee nach Ende des Projektes weiterzuverfolgen?
  • Was könnten erste ganz konkrete Schritte sein?

- ja, weil wir mit unserem Start-up eine Marktlücke schließen würden, welche im Bereich Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien besteht und wir damit dazu beitragen, das wir ökologischer leben würden und damit Strom sparen. Auch deckt unser Produkt den sozialen Aspekt der Nächstenliebe und in dem Fall der Nachbarschaft ab, da in der heutigen Zeit das Physische miteinander abnimmt und wir unsere Freunde eher virtuell haben. Dies würde die Interaktion zwischen Menschen im realen Leben fördern.

- nein, da man ein sehr hohes Risiko eingehen muss im Falle des Kredites und man dies in einem unerfahrenen Alter auch nicht sehr wahrscheinlich ist, dass man ohne weiteres diesen Kredit bekommen würde. Dieses Unternehmen würden wir aber gründen, wenn wir im Bereich Wirtschaft eine gewisse Erfahrung und aber auch bestimmte finanzielle Sicherheiten haben.

Projektskizze