Otto-Nagel-Gymnasium Berlin

Sound-Wall

Name des Unternehmens

Sound-Wall

Projektidee & -vision

  • Was macht Euer Unternehmen?
  • Welches Problem bzw. welche Marktlücke wollt Ihr mit Eurem Unternehmen schließen?
  • Welches Produkt bzw. welche Dienstleistung bietet Euer Unternehmen an? Gibt es unterschiedliche Produkte/Dienstleistungen für unterschiedliche Zielgruppen- /Kundensegmente?
  • Weshalb Euer Unternehmen?
  • Was unterscheidet Euer Unternehmen von anderen in diesem Bereich? Was macht Euer Unternehmen so besonders?

Slogan: Talk for Energy - Ihre Stimme ist elektrisierend!
Motto: Don’t be quiet!

Leistung / Produkt: Stromerzeugung durch Schall an den Wänden
Stromerzeugung durch eine Vielzahl an Einzelpersonen; Crowd-Energy
Zielstellung: Stromerzeugung durch Schall, innovative Integration in den Stromkreislauf je nach Stromangebot
Anwendung: Einkaufszentren, Bahnhöfe, Turnhallen, Clubs, Bars, etc.
Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt: neue Technologie ohne Marktkonkurrenz (Monopol)
Vorteile für den Kunden: direkte Stromnutzung für den eigenen Strombedarf,
digitale und intelligente Erfassung des Strombedarfs, intelligente Einspeisung in das Stromnetz

Kunden und Zielgruppe

  • Wen wollt Ihr mit Eurem Projekt erreichen (Probleme und Bedürfnisse derZielgruppe)?
  • Was sind Eure wichtigsten Kunden? Was ist Eure wichtigste Zielgruppe?
  • Welchen Nutzen und welchen Mehrwert haben Kunden durch Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung?
  • Wie könntet Ihr Eure Kunden erreichen? (Gibt es unterschiedliche Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen? Welche Kanäle sind am wichtigsten/erfolgreichsten)?
  • Wie überzeugt Ihr Kunden, Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung zu wählen und eventuell auch zu halten? (besondere Angebote, Vorteile etc.)?

Zielgruppe: Großgewerbe, Firmen und öffentliche Gebäude (nur gewerblich erhältlich)
Nutzen / Mehrwert: Selbsterzeugung von Strom, Nutzung des Eigenstroms bei Bedarf, Einspeisung in das Stromnetz bei Überschuss (System mit intelligentem Stromzähler)
Wie erreicht ihr die Kunden?: Werbung, Mund-zu-Mund-Propaganda, Schaffen eines neuen Trends der innovativen Stromerzeugung
Wie überzeugt ihr die Kunden?: Umweltfreundlichkeit, Do-it-yourself (DIY) Beteiligung -Erzeugung des Stroms durch jeden einzelnen Menschen, Erzeugung eines Zusammengehörigkeitsgefühls

Projektumsetzung

  • Wie und mit welchen Schritten wollt Ihr Euer Projekt umsetzen?
  • Welche Strategie habt Ihr?
  • Welche Ressourcen braucht Ihr dafür und welche sind besonders wichtig (Abhängigkeit von Lieferketten, Marktpreise etc.)?
  • Kooperation mit weiteren Partner*innen? Was müssen Partner*innen, Zulieferer*innen etc. übernehmen?
  • Notwendige Mitarbeiter*innen?
  • Rechtsform?
  • Standortwahl (Produktion, Verwaltung, Verkauf gegebenenfalls unterschiedlich)?

Strategie: Aufbau eines innovativen Teams mit Expertise zur Produktentwicklung unserer neuartigen Technologie mit anschließender Vermarktung an Großkunden
Umsetzung: Einstellen von qualifizierten Mitarbeitenden —> Beschaffung von Geldern —> Produktentwicklung —> attraktive Werbungsstrategie —> Pilotprojekt —> Gewinnung von Kunden —> Produktion auf Anfrage
Finanzierung: Crowdfunding, Investoren, Gründung einer AG, staatliche Zuschüsse

Standort: Adlershof Berlin
Expertise: hochqualifiziertes Personal mit Erfahrung in den Bereichen Technik, Energie, Entwicklung und Vermarktung
Fachabteilungen: Personalabteilung, Forschung, IT-Abteilung, Einkauf, Produktion, Marketing, Qualitätsmanagement, Aufsichtsrat, Buchhaltung
Mitarbeitende: Wissenschaftler*innen, ITler*innen, Einkäufer, Ingenieur*innen, Sekretärin, Marketingbeauftragte, Manager*innen, Buchhalter*innen

Finanzplan

  • Wie verdient Euer Unternehmen Geld, was sind potenziell stetige Einnahmequellen?
  • Was sind die größten Kostenpositionen Eures Unternehmens (Gehalt für Mitarbeiter*innen, Ressourcen, Miete etc.)?
  • Woher bekommt Ihr Startkapital, eine Anschubfinanzierung, eine Förderung (privat/ staatlich, Zurückzahlung)?

Einnahmen: Ziel: 20.000 pro Einheit, ca. 1200 verkaufte Einheiten im Jahr
Kostenpositionen: Forschung, Produktion, Mitarbeiter, Räumlichkeiten
Startkapital: 10 Millionen €
Förderung: staatliche Zuschüsse, AG-Einnahmen, private Förderung

Risiken/Hürden und Gegenmaßnahmen

  • Woran könnte eine Umsetzung scheitern?
  • Was sind die größten Risikofaktoren Eurer Projektumsetzung?
  • Wie könnte man diese in der Planung beachten und ihnen begegnen?

Risiko: Klau von Intellectual Property; Übernahme durch konservative und etablierte Stromkonzerne
Risikomanagement: Patentanmeldung; Schutz des Produkts im Head Office (eventuell durch eine Alarmanlage oder Sicherheitsfirma)

Konkrete Umsetzung?

  • Könntet Ihr Euch vorstellen, die Idee nach Ende des Projektes weiterzuverfolgen?
  • Was könnten erste ganz konkrete Schritte sein?

Umsetzung in der Realität: Entwicklung erster Prototypen (theoretisch und dann praktisch); Sicherung der Finanzierung durch öffentliche Partner; Pilotprojekt mit Evaluation; Verbesserung des Produkts; Großproduktion
Erste Schritte: Grundlagenforschung, Finanzierung, Anmeldung des Patents, Suche nach Großinvestoren, Entwicklung und Aufbau einer Firmeninfrastruktur und Vermarktungsstrategie

Projektskizze