Otto-Nagel-Gymnasium Berlin
Name des Unternehmens
Sound-Wall
Projektidee & -vision
Slogan: Talk for Energy - Ihre Stimme ist elektrisierend!
Motto: Don’t be quiet!
Leistung / Produkt: Stromerzeugung durch Schall an den Wänden
Stromerzeugung durch eine Vielzahl an Einzelpersonen; Crowd-Energy
Zielstellung: Stromerzeugung durch Schall, innovative Integration in den Stromkreislauf je nach Stromangebot
Anwendung: Einkaufszentren, Bahnhöfe, Turnhallen, Clubs, Bars, etc.
Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt: neue Technologie ohne Marktkonkurrenz (Monopol)
Vorteile für den Kunden: direkte Stromnutzung für den eigenen Strombedarf,
digitale und intelligente Erfassung des Strombedarfs, intelligente Einspeisung in das Stromnetz
Kunden und Zielgruppe
Zielgruppe: Großgewerbe, Firmen und öffentliche Gebäude (nur gewerblich erhältlich)
Nutzen / Mehrwert: Selbsterzeugung von Strom, Nutzung des Eigenstroms bei Bedarf, Einspeisung in das Stromnetz bei Überschuss (System mit intelligentem Stromzähler)
Wie erreicht ihr die Kunden?: Werbung, Mund-zu-Mund-Propaganda, Schaffen eines neuen Trends der innovativen Stromerzeugung
Wie überzeugt ihr die Kunden?: Umweltfreundlichkeit, Do-it-yourself (DIY) Beteiligung -Erzeugung des Stroms durch jeden einzelnen Menschen, Erzeugung eines Zusammengehörigkeitsgefühls
Projektumsetzung
Strategie: Aufbau eines innovativen Teams mit Expertise zur Produktentwicklung unserer neuartigen Technologie mit anschließender Vermarktung an Großkunden
Umsetzung: Einstellen von qualifizierten Mitarbeitenden —> Beschaffung von Geldern —> Produktentwicklung —> attraktive Werbungsstrategie —> Pilotprojekt —> Gewinnung von Kunden —> Produktion auf Anfrage
Finanzierung: Crowdfunding, Investoren, Gründung einer AG, staatliche Zuschüsse
Standort: Adlershof Berlin
Expertise: hochqualifiziertes Personal mit Erfahrung in den Bereichen Technik, Energie, Entwicklung und Vermarktung
Fachabteilungen: Personalabteilung, Forschung, IT-Abteilung, Einkauf, Produktion, Marketing, Qualitätsmanagement, Aufsichtsrat, Buchhaltung
Mitarbeitende: Wissenschaftler*innen, ITler*innen, Einkäufer, Ingenieur*innen, Sekretärin, Marketingbeauftragte, Manager*innen, Buchhalter*innen
Finanzplan
Einnahmen: Ziel: 20.000 pro Einheit, ca. 1200 verkaufte Einheiten im Jahr
Kostenpositionen: Forschung, Produktion, Mitarbeiter, Räumlichkeiten
Startkapital: 10 Millionen €
Förderung: staatliche Zuschüsse, AG-Einnahmen, private Förderung
Risiken/Hürden und Gegenmaßnahmen
Risiko: Klau von Intellectual Property; Übernahme durch konservative und etablierte Stromkonzerne
Risikomanagement: Patentanmeldung; Schutz des Produkts im Head Office (eventuell durch eine Alarmanlage oder Sicherheitsfirma)
Konkrete Umsetzung?
Umsetzung in der Realität: Entwicklung erster Prototypen (theoretisch und dann praktisch); Sicherung der Finanzierung durch öffentliche Partner; Pilotprojekt mit Evaluation; Verbesserung des Produkts; Großproduktion
Erste Schritte: Grundlagenforschung, Finanzierung, Anmeldung des Patents, Suche nach Großinvestoren, Entwicklung und Aufbau einer Firmeninfrastruktur und Vermarktungsstrategie
Projektskizze